Allgemeines: - Umfang: 16 UE
- Kosten: Auf Anfrage
- Ort: Auf Anfrage
- Termin: Auf Anfrage
|
Anmeldung und Kontakt: Isabell Reichel Tel: 0341 989713-12 le(at)bwk.drksachsen.de |
Beschreibung: Die Erlebnispädagogik ist ein pädagogisches Handlungskonzept, in dem Gruppen-Erfahrungen in der Natur eingesetzt werden, um Lernprozesse in den Bereichen Selbst- und Sozialkompetenz anzuregen und zu begleiten. Die Fortbildung möchte einen Einblick in das Konzept geben und Möglichkeiten des Einsatzes in der Praxis erarbeiten. |
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesbetreuung, Schule sowie Kinder- und Jugendhilfe |
Ziel: Die Teilnehmenden verfügen über Grundlagenwissen über das erlebnispädagogische Handlungskonzept und sind in der Lage, den Einsatz von erlebnispädagogischen Methoden zu planen und umzusetzen. |
Inhalte: - historische Hintergründe und gesellschaftliche Verortung der Erlebnispädagogik
- Ziele und Grundprinzipien der Erlebnispädagogik
- Lerntheorien in der Erlebnispädagogik
- Zielgruppenorientierung
- Gruppenprozesse und Gruppendynamik
- Risiko-, Sicherheits-, Notfall- und Krisenmanagement
- Gestaltung von Lernprozessen
- Reflexions- und Transfermethoden
- Einsatzmöglichkeiten im eigenen Handlungsfeld
- mögliche Konzeptionierung für das eigene Handlungsfeld
- Planung eines erlebnispädagogischen Angebotes für das eigene Handlungsfeld
|