Allgemeines:
- Umfang: 8 UE
- Kosten: 70 Euro, kostenfrei für DRK
- Termin: Auf Anfrage, als Inhouse-Angebot
|
Beschreibung:
Pädagogik ist theoretisch und praktisch von der Anforderung geprägt, unterschiedliche Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen und sie zu fördern. Welches Geschlecht ein Kind hat, aus welchem Land es kommt, welchen sozialen Status die Eltern haben, ob es gesund oder krank ist. (Früh-) Pädagoginnen und -Pädagogen sind angehalten, keinen dieser Unterschiede zum Anlass für Bevorzugung oder Benachteiligung werden zu lassen. In diesem praxisrelevanten und interaktiven Einführungsseminar "Pädagogik der Vielfalt I", liegt der Schwerpunkt auf der Stärkung von Handlungsstrategien im Umgang mit kleinen und großen Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft und aus verschiedenen Lebenskontexten.
|
Zielgruppe:
Alle Mitarbeitende aus dem Bereich Kindertagesstätten/Pädagogik. Keine Zugangsvoraussetzungen.
|
Ziel:
- Stärkung von Handlungs- und Kommunikationskompetenzen insbesondere im Umgang mit "schwierigen" Eltern
- Kommunikationsbarrieren mit sprach- und kultursensibler Elternarbeit begegnen
- Sensibilisierung für andere soziale und kulturelle Lebenswelten
|
Inhalte:
- Vielfalt in der Kita vor dem Hintergrund "demografischer Wandel" und "Migration"
- praxisrelevante Handlungsstrategien im Kontext sprach- und kultursensibler Elternarbeit
- ressourcenorientierter Umgang mit Mehrsprachigkeit im Kita-Alltag
- Fallbeispiele aus dem Berufsalltag
|