You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rettungsdienst berichten in einem Zeitraum von zwölf Monaten mindestens über eine Gewaltanwendung im Einsatz. Verbale Übergriffe kommen am häufigsten vor. 40,3…
Damit einhergehend braucht es eine Aufklärung und Ansprache der eigentlichen Zielgruppe für diesen Impfstoff. Die Herausforderung ist aktuell die Personen zu finden, welche aufgrund ihrer beruflichen…
Mit dem dritten Impfstoff, der Sachsen zur Verfügung steht, können jetzt auch mehr Impftermine für die Erstimpfungen in Sachsen angeboten werden.
Allein in dieser Woche sind 17.700 freie Termine für…
Zugefrorene Gewässer locken zum Spaziergang oder Schlittschuhlauf auf dem Eis. Der Gang aufs Eis kann große Gefahr bedeuten. Deshalb ist es wichtig, Warnschilder an den Gewässern zu beachten und…
Sie brauchen dringend einen Termin? Aber diesen können Sie nur telefonisch vereinbaren? Das Telefon klingelt und klingelt. Keine Beraterin nimmt ab. Nur der Anrufbeantworter spricht und verspricht…
Alle Impfzentren in Sachsen sind regulär geöffnet. Alle Impfwilligen sind herzlich willkommen und erhalten, je nach Termin, ihre Erst- oder Zweitimpfung.
Sie können aufgrund der Wetterlage Ihren…
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt wichtige Nachbesserungen bei der Änderung des Notfallsanitätergesetzes. „Durch die Änderungen, die der Gesundheitsausschuss des Bundestages beschlossen hat,…
Mit der Aussicht, dass Anfang März ausreichend Impfstoff nach Sachsen kommt ist aktuell vermehrt die Diskussion über weitere Impfzentren aufgekommen.
Technisch möglich ist, dass in den 13 Impfzentren…
Sachsen hat am Montag 23.400 neue Impfdosen von BioNtech/Pfizer erhalten. Der Großteil der Lieferung ist für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie das Personal in den Pflegeeinrichtungen vorgesehen.…
Wie kam es damals eigentlich dazu? Nach der militärischen Niederlage 1918 und dem Sturz der Monarchien muss sich das Rote Kreuz in Deutschland neu sortieren. Die Tätigkeit im Krieg tritt in den…