Transparenz im DRK Bildungswerk Sachsen gGmbH
Einheitliche Veröffentlichungspflichten für gemeinnützige Organisationen gibt es in Deutschland nicht. Wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft dennoch sagen, welche Ziele die Organisation genau anstrebt, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind.

Ansprechpartnerin
Cornelia HeidrichAssistentin der Geschäftsführung
Tel: 0351 43339-52
c.heidrich@drksachsen.de
Wir nehmen gern unsere Verantwortung gegenüber dem Gemeinwohl wahr. Aus diesem Grund stellen wir möglichst umfangreich alle Informationen der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Mit der Veröffentlichung dieser Informationen richten wir uns zum Einen nach den hohen Transparenzstandards des Deutschen Roten Kreuzes. Zum Anderen wollen wir zukünftig auch die Vorgaben der durch Transparency International ins Leben gerufenen Initiative Transparente Zivilgesellschaft erfüllen.
Auf dieser Seite finden sie alle Angaben zur DRK Bildungswerk Sachsen gGmbH transparent und übersichtlich auf einer Seite zusammengefasst. Die Angaben werden jährlich mit dem Erscheinen des aktuellen Bildungsprogramms aktualisiert.
Sie haben Fragen? Gerne steht Ihnen dafür die Assistentin der Geschäftsführung der DRK Bildungswerk Sachsen gGmbH, Frau Cornelia Heidrich, zur Verfügung.
Allgemeine Adressdaten
DRK Bildungswerk Sachsen gGmbH
Bremer Str. 10d
01067 Dresden
Tel: 0351 43339-30
Fax: 0351 43339-32
Vertretungsberechtigte
Die DRK Bildungswerk Sachsen gGmbH wird gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer
Anja Gräbert, Thomas Eckert
Handelsregister
Die DRK Bildungswerk Sachsen gGmbH ist im Handelsregister beim Amtsgericht Dresden unter der Register-Nr. HRB 26758 eingetragen.
Steuerliche Angaben
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE244068560
Gründung/Geschichte
Am 24. September 1992 wurde der DRK Bildungswerk für soziale und pflegerische Berufe Sachsen e. V. auf der Schevenstraße 3 in Dresden gegründet. Im Jahr 2008 fand ein Rechtsformwechsel in die DRK Bildungswerk Sachsen gemeinnützige GmbH, eine100prozentige Tochtergesellschaft des DRK Landesverbandes Sachse e. V., statt.
Impressum
Link zum vollständigen Impressum.
Grundsätze
Die Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert. Der vorliegende angepasste Text ist in den Statuten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung enthalten, die von der XXV. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1986 in Genf angenommen wurden.
Link zu den Grundsätzen.
Leitbild
Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
Link zum Leitbild.
Satzung/Gesellschaftsvertrag
Die DRK Bildungswerk Sachsen gemeinnützige GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft des DRK Landesverbandes Sachsen e.V. Zweck des Unternehmens ist die Erbringung von Bildungsdienstleistungen, insbesondere der Betrieb von Berufsfachschulen und Fachschulen in sozialen, pflegerische, medizinischen und im Zusammenhang mit den Aufgaben des Roten Kreuzes stehenden Bereichen. Die Gesellschaft versteht sich als das Kompetenzzentrum für die berufliche und verbandsspezifische Aus-, Fort- und Weiterbildung für Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen und für externe Interessenten.
Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat ist das oberste Beschlussorgan der DRK Bildungswerk Sachsen gGmbH und überwacht die Tätigkeit der Geschäftsführung. Der Aufsichtsrat wird durch das Präsidium des DRK Landesverbandes Sachsen e. V. bestimmt. Er hat folgende Mitglieder:
Annette Strauß – Vorsitzende
J. Michael Müller – Stellv. Vorsitzender
Bettina Belkner
Jens Bruske
Diana Lohmann
Maik Warich
Der DRK Landesverband Sachsen e. V. ist Alleingesellschafter der DRK Bildungswerk Sachsen gGmbH. Er wird durch ein Vorstandsmitglied in der Gesellschafterversammlung vertreten.
Geschäftsführung
Die Geschäftsführung führt die Geschäfte der DRK Bildungswerk Sachsen gGmbH und besteht aus zwei Mitgliedern. Die Geschäftsführung nimmt auch die Arbeitgeberfunktion gegenüber den Beschäftigten des Bildungswerkes wahr.
Link zur Geschäftsführung
Berichte über Tätigkeiten
Link zum Bildungsprogramm.
Personalstruktur
In der DRK Bildungswerk Sachsen gGmbH arbeiten zum 31. Dezember 2019 93 Beschäftigte, davon 66 am Standort Dresden und 27 am Standort Leipzig. Aktuell lernen insgesamt etwa 1300 Schüler in unserer Einrichtung, davon ca. 400 am Standort Leipzig und ca. 900 am Standort Dresden.
Mittelherkunft
Die verwendeten Mittel stammen aus:
- der Staatliche Finanzhilfe für Schulen in freier Trägerschaft
- Schulgeld / Ausbildungsgeld
- Entgelten für Maßnahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Projektmitteln für Förderprojekte
Mittelverwendung
Schulen: ca. 82%
Aus-, Fort- und Weiterbildung: ca. 15%
Projekte: ca. 3 %
Muttergesellschaft
Mitgliedschaften
- DRK Landesverband Sachsen e. V.
- VDP Landesverband Sachsen-Thüringen e. V.
Kooperationen
- Universitätsklinikum Leipzig
- Technische Universität Dresden
- Dresden International University GmbH
- Evangelische Hochschule Dresden
- Hochschule Neubrandenburg
- Onkel Sax
- Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V.
Großspenden von Privatpersonen
Die DRK Bildungswerk Sachsen gGmbH bekam weder von juristischen noch von natürlichen Personen Zuwendungen oder Spenden, welche mehr als 10 Prozent der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen.