Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter begleiten die Auszubildenden während der berufspraktischen Ausbildung im Unternehmen. Sie planen, gestalten und beurteilen Lernsituationen und leiten zum eigenverantwortlichen beruflichen Handeln an.

Neben der Weiterbildung am Campus Dresden sowie Campus Leipzig bieten wir für die Pflichtfortbildung thematisch unterschiedliche Einzeltage an, die frei zusammengestellt werden können.

Die Dozentin zeigt den Auszubildenden den richtigen Umgang mit einer pflegebedürftigen Person am Beispiel einer Lehr-Puppe.

Hier finden Sie die Termine für die Ausbildung PAL Gesundheitsfachberufe.

Hier finden Sie die Termine zur Fortbildung bereits ausgebildeter Praxisanleiter/innen.

Die Dozentin zeigt den Auszubildenden den richtigen Umgang mit einer pflegebedürftigen Person am Beispiel einer Lehr-Puppe.

Hier finden Sie die Termine für die Ausbildung PAL Gesundheitsfachberufe.

Hier finden Sie die Termine zur Fortbildung bereits ausgebildeter Praxisanleiter/innen.

Kosten

Kosten der Weiterbildung:
2.150,- € inkl. aller Materialien. Für Ausbildungspartner reduziert sich der Teilnahmebetrag auf 1.950,- €.

Kosten der Fortbildungstage jeweils:
135,- € inkl. aller Materialien. Für Ausbildungspartner reduziert sich der Teilnahmebetrag auf 115,- €.

Zugangsvoraussetzungen

  • Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf nach §2 Abs. 2 SächsgfbWBG
  • einjährige Berufserfahrung in dem Gesundheitsfachberuf
  • Lernbereitschaft und Engagement, Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit Methoden des Lernen und Lehrens

Inhalte

  • Ein professionelles Berufsverständnis als praxisanleitende Person entwickeln
  • Beziehungen individuell wahrnehmen und gestalten
  • Die praktische Ausbildung planen, Anleitungssituationen vorbereiten, durchführen, evaluieren und Qualität sichern
  • Prüfen und Bewerten
  • Lernortkooperationen mitgestalten
  • Achtsam sein und verantwortungsvoll handeln

Olivia Berger
Referentin
Fort- und Weiterbildung

Tel: 0351 43339-50

E-Mail