Seminare Rettungsdienst
Die Fort- und Weiterbildungen im Rettungsdienst wenden sich an alle, die eine Tätigkeit im Bereich Rettungsdienst ausüben und sich weiterentwickeln möchten. Mit der Ausbildung als Rettungssanitäter/in bieten wir zudem einen Einstieg in die Welt des Rettungsdienstes für jene, die sich auf dem Arbeitsmarkt neu orientieren möchten.
Die Anmeldung für unsere Seminare ist über das Online-Portal möglich. Gern nehmen wir Ihre Anmeldungen auch per E-Mail unter anmeldung(at)bwk.drksachsen.de entgegen.
Eine Übersicht über alle aktuellen Seminare finden Sie auch stets aktuell in unserem Bereichsprogramm Rettungsdienst.
Kontakt Dresden
Olivia Berger
Tel: 0351 43339-50
o.berger@drksachsen.de
---------------
Kontakt Leipzig
Katharina Wetzlei
Tel: 0341 989713-19
k.wetzlei@drksachsen.de
---------------
Kontakt Lichtenstein
Melanie Schiffmann
Tel: 037204 32-2501
li@bwk.drksachsen.de
Unsere Seminare finden an den Standorten Dresden, Leipzig und Lichtenstein in funktionalen, modern ausgestatteten Räumen statt. In enger Kooperation mit den Berufsfachschulen setzen wir auf praxisorientierte Wissensvermittlung durch unser kompetetes Team von Dozentinnen und Dozenten. Neben der fachlichen Qualität wird auch für ihr leibliches Wohl gesorgt.
Im Folgenden finden Sie die Qualifikation als Rettungssanitäter/in sowie weitere ausgewählte Angebote aus unserem vollständigem Seminarangebot Rettungsdienst.
Qualifikation Rettungssanitäter/in
Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter sind Personen, die nach den Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst ausgebildet werden. Sie wirken entsprechend ihrer Qualifikationen und den länderspezifischen Regelungen in der Notfallrettung und im Krankentransport mit.
Die Ausbildung ist stufenartig aufgebaut und gliedert sich in einen Grundlehrgang, Praktika in Rettungswache und Klinik sowie Abschlusslehrgang. Die Gesamtdauer erstreckt sich über 3-4 Monate. Die Kosten betragen 1.849,- € (1.640,- € für DRK-Einrichtungen) und sind förderfähig.
Praxisanleiter/in für Gesundheitsfachberufe (PAL)
Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter begleiten die Auszubildenden während der berufspraktischen Ausbildung im Unternehmen. Sie planen, gestalten und beurteilen Lernsituationen und leiten zum eigenverantwortlichen beruflichen Handeln an.
Das berufsgleitende Weiterbildung besteht aus einem wöchentlichen Seminartag über eine Gesamtdauer von 5-6 Monaten. Die Kosten betragen 1.950,- € (1.750,- € für DRK-Einrichtungen) und sind förderfähig.
Weitere Seminarangebote
Wir bieten eine Vielzahl von Fortbildungen für Rettungsdienstkräfte und die verschiedenen Funktionsträger an. Unser Seminarprogramm wird fortlaufend aktualisiert.